Jemandes Herr werden

Jemandes Herr werden
Jemandes (oder: einer Sache; über jemanden; über etwas) Herr werden (auch: sein)
 
Wer einer Sache oder Person Herr wird, bewältigt die betreffende Sache, bringt sie unter Kontrolle, setzt sich jemandem gegenüber durch, behält die Oberhand: Es dauerte mehrere Wochen, ehe die Behörden der Seuche Herr wurden. - In Thomas Manns Roman »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« heißt es: »So sah ich mich in einem so kitzligen Falle allein auf mich selbst gestellt, und der Leser wird sehen, ob ich seiner Herr wurde« (S. 86). - Einer Person oder Sache Herr sein bedeutet entsprechend, mit der betreffenden Person, Sache fertig werden, sie in der Gewalt, unter Kontrolle haben: Die Verhandlung musste unterbrochen werden, weil der Angeklagte nicht mehr Herr über sich selbst war. Plötzlich war sie nicht mehr Herr über den Wagen.
 
 
Mann, Thomas: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, 1957. - EA 1954 (Teildruck 1922, erweitert 1937).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einer Sache Herr werden — Jemandes (oder: einer Sache; über jemanden; über etwas) Herr werden (auch: sein)   Wer einer Sache oder Person Herr wird, bewältigt die betreffende Sache, bringt sie unter Kontrolle, setzt sich jemandem gegenüber durch, behält die Oberhand: Es… …   Universal-Lexikon

  • Über jemanden Herr werden — Jemandes (oder: einer Sache; über jemanden; über etwas) Herr werden (auch: sein)   Wer einer Sache oder Person Herr wird, bewältigt die betreffende Sache, bringt sie unter Kontrolle, setzt sich jemandem gegenüber durch, behält die Oberhand: Es… …   Universal-Lexikon

  • Über etwas Herr werden — Jemandes (oder: einer Sache; über jemanden; über etwas) Herr werden (auch: sein)   Wer einer Sache oder Person Herr wird, bewältigt die betreffende Sache, bringt sie unter Kontrolle, setzt sich jemandem gegenüber durch, behält die Oberhand: Es… …   Universal-Lexikon

  • Herr — Hẹrr der; (e)n, en; 1 verwendet als höfliche Bezeichnung für eine erwachsene männliche Person (mit der man nicht befreundet ist oder die man nicht näher kennt) ↔ Dame <ein junger, älterer, freundlicher Herr>: Ein Herr hat angerufen; Die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gnade vor jemandes Augen finden —   Die Redewendung im Sinne von »vor jemandem bestehen können, von ihm anerkannt, akzeptiert werden« findet sich im Alten Testament, wo von der Erwählung Abrahams durch Gott berichtet wird. Abraham erkennt Gott in drei fremden Männern, denen er… …   Universal-Lexikon

  • ein — 1ein [ai̮n] <unbestimmter Artikel>: 1. <individualisierend>: sie kauft sich einen Computer; er wollte ihr eine Freude machen; sie hat ein schönes Haus. 2. <generalisierend>: ein Wal ist kein Fisch; das kann eine Frau nicht… …   Universal-Lexikon

  • Tasche — Einen in der Tasche haben: ihn in seiner Gewalt haben, mit ihm anfangen können, was man will; vgl. französisch ›avoir quelqu un dans la poche‹; ähnlich: Einen in die Tasche stecken: seiner Herr werden, mit ihm fertig werden, ihm überlegen sein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”